Unser Stufenmodell
Allgemeines
Jede*r neue Jugendliche beginnt in der Stufe 3. Der Aufenthalt in einer Stufe beträgt mindestens vier Wochen, das Überspringen von Stufen ist nicht möglich. Nach vier Wochen gibt es eine erste HK mit Eltern und dem Jugendamt, in welcher die ersten Entwicklungsschritte (eventuell eine anstehende Höherstufung) besprochen werden. Nach vier Wochen werden die Stufen von allen Jugendlichen gemeinsam mit den Betreuer*innen bewertet.
Veränderungen der Einstufung
Du kannst zum Ende der Beobachtungszeit einen schriftlichen Antrag auf Höherstufung stellen und musst dies gut begründen. Der Antrag wird beim ersten WG Abend nach den vergangenen vier Wochen vorgelesen und alle Jugendlichen haben eine Stimme dafür.
Höherstufungen
Nach frühestens vier Wochen. In dieser Zeit müssen zwei Drittel der Pflichten der Stufe entsprechend funktionieren, sonst gibt es keine Höherstufung.
Herabstufungen
nach frühestens vier Wochen, wenn zwei Drittel der Pflichten der jeweiligen Stufe nicht erfüllt werden.
Wenn zwei Drittel der Jugendlichen dafür sind, kommt das Ergebnis ins Team. Dort müssen wiederum zwei Drittel der Teammitglieder dafür oder dagegen sein, um eine Auf- oder Abstufung zu erzielen. Nach der Einstufung erfolgt ein Gespräch mit dem*der Bezugsbetreuer*in, warum eine Auf- oder Abstufung vorgenommen wurde.
Die Stufen im Einzelnen
5er Stufe: fast keine Rechte, fast keine Pflichten!
Rechte (pro Woche, sonst extra angeführt):
3 € Taschengeld, Ausgänge nachmittags, 1x Frisör pro Quartal.
Pflichten (pro Woche, sonst extra angeführt):
Ein Küchendienst, regelmäßiger Austausch mit Bezugsbetreuer*in.
Sonstiges:
Kein PC im Zimmer, kein Heimfahren auf WG–Kosten, kein Bekleidungsgeld – Bezugsbetreuer*in kauft notwendige Dinge ein, keine extra Aktivitäten welche von der WG bezahlt werden, keine extra Süßigkeiten aus Büro, kein Abendausgang.
4er Stufe: Wenig Rechte, Wenig Pflichten!
Rechte (pro Woche):
5 € Taschengeld, Bekleidungsgeld 45 € pro Quartal, Nachmittagsausgänge, ein Abendausgang, Heimfahren 1 x Monat auf WG-Kosten, 1x Friseur*in pro Quartal;
Alle Kostenfragen sind nur mit dem*der Bezugsbetreuer*in zu vereinbaren.
Pflichten (pro Woche):
Ein Küchendienst, Schulbesuch, aufgeräumtes Zimmer (Mindeststandard: begehbar), einen Waschtag pro Woche, anwesend bei Lernstunden, Lernstunden unter Aufsicht, Hofdienst; Teilnahme am gemeinsamen WG-Putzen, mind. 3 x Woche Körperpflege (Waschen und Duschen, Zähneputzen).
Sonstiges:
Kein PC im Zimmer, keine Aktivitäten, die von der WG bezahlt werden, kein Kino.
3er Stufe: Mehr Rechte, mehr Pflichten!
Rechte (pro Woche):
8 € Taschengeld, Bekleidungsgeld 60 € pro Quartal, drei Abendausgänge, Handy ok (auch über Nacht), Heimfahren 1xMonat auf WG-Kosten (oder woanders hin), auswärts übernachten möglich (Bezugsbetreuer*in-Absprache!), 1x Friseur*in im Quartal, Lernstunde selbständig, 10 € Freizeitgeld (kein Alkohol, keine Zigaretten), 1x Essen abmelden ist ok Fr., Sa. oder So.
Alle Kostenfragen sind nur mit dem*der Bezugsbetreuer*in zu vereinbaren.
Pflichten (pro Woche):
Ein Küchendienst, regelmäßiger Schul- bzw. Arbeitsbesuch 5 x pro Woche, Lernstunden ok (mehr als nur anwesend sein), kein Stress mit der Schule oder Polizei, kein Abhauen, Sprache befriedigend: keine Beschimpfungen, keine Drohungen etc., ein Waschtag pro Woche, Hofdienst, Teilnahme am gemeinsamen WG Putzen, aufgeräumtes Zimmer, pünktliches Heimkehren von den Ausgängen, Putzdienste ok, Küchendienst 1 x pro Woche, 5 x pro Woche Körperpflege (Duschen, Waschen, Zähneputzen).
Sonstiges:
Kein PC am Zimmer.
2er Stufe: Noch mehr Rechte und noch mehr Pflichten!
Rechte (pro Woche):
15 € Taschengeld, Bekleidungsgeld 75 € pro Quartal – darüber darf selbst verfügt werden, vier Abendausgänge, Handy ok, einmal Friseur*in im Quartal, PC im Zimmer, 2 x Heimfahren (oder woanders hin) pro Monat auf WG-Kosten, auswärts übernachten möglich (Bezugsbetreuer*in-Absprache!), 15 € Freizeitgeld, Lernstunde selbständig, Mob Tauglich, 2 x Essen abmelden ist ok am Fr/Sa/So;
Alle Kostenfragen sind nur mit dem*der Bezugsbetreuer*in zu vereinbaren.
Pflichten (pro Woche):
Zimmer schön (begehbar und sauber), Schul- oder Arbeitsbesuch 5 x Woche, kein Stress mit Schule oder Polizei, Lernstunde top! Kein Abhauen, guter allgemeiner Umgangston, ein Waschtag pro Woche, Teilnahme am gemeinsamen WG Putzen, pünktliches Heimkehren von den Ausgängen, Putzdienste mehr als ok, 5 x pro Woche Körperpflege (Duschen, Waschen, Zähneputzen);
Termine selbst checken, selbständiges Aufstehen, ein Küchendienst pro Woche, zusätzlich ein Kochdienst pro Monat mit Hauptspeise, Vorspeise oder Nachspeise, keine Jugendschutzübertretungen, eine gute Tat pro Monat.
1er Stufe > Volle Rechte und volle Pflichten!
Rechte (pro Woche):
20 € Taschengeld, 110€ Bekleidungsgeld pro Quartal, sonst wie bei Stufe 2, zusätzlich: Ausgänge unbeschränkt im Rahmen der Jugendschutzzeiten, 3x Heimfahren pro Monat auf WG Kosten (oder woanders hin), auswärts übernachten möglich (BB Absprache!), Mob tauglich! Handy ok, Lernstunde selbständig, ein BB Tag pro Monat, 4x Essen abmelden ist ok Fr/Sa/So; TV-Freigabe.
Alle Kostenfragen sind nur mit dem BB zu vereinbaren.
Pflichten (pro Woche):
Zimmer schön (begehbar und sauber), Schul- oder Arbeitsbesuch 5x/Woche, kein Stress mit Schule oder Polizei, Lernstunde top! Guter allgemeiner Umgangston, 1 Waschtag pro Woche, Teilnahme am gemeinsamen WG Putzen, Pünktlichkeit bei den Ausgängen, Putzdienste mehr als ok, Küchendienst 1 x pro Woche, 5 x pro Woche Körperpflege (Duschen, Waschen, Zähneputzen);
Termine einhalten, alle Pflichten werden selbständig erfüllt, selbständiges Aufstehen, 1 Küchendienst pro Woche, 1 Waschtag pro Woche, keine Jugendschutzübertretungen, 2 Kochdienste pro Monat Hauptspeise Vorspeise oder Nachspeise, 2 gute Taten pro Monat;