Heute ist jeder zweite Mensch, der in extremer Armut lebt, ein Kind. 126 Millionen Jugendliche weltweit können weder lesen noch schreiben, mehr als 60% davon sind Mädchen. Mit Ihrer Hilfe unterstützt die Caritas Steiermark Kinder in Not auf der ganzen Welt.
Bereits im Jahr 2015 sind die Millenniumsentwicklungsziele ausgelaufen, deren zweites Ziel es war, allen Menschen weltweit Zugang zu guter Grundschulbildung zu gewährleisten. Trotz einiger Erfolge besuchen weltweit immer noch 58 Millionen Kinder im Volksschulalter keine Schule. In den Entwicklungsländern bricht ein Viertel der eingeschulten Kinder die Schule bereits vor Abschluss der Volksschule wieder ab. 126 Millionen Jugendliche weltweit können weder lesen noch schreiben, mehr als 60% davon sind Mädchen.
Es sind vor allem Kinder in Krisengebieten, Mädchen aus armen, ländlichen Familien und Kinder mit Behinderungen, denen der Zugang zu Bildung verwehrt bleibt. Wenn Kinder nicht zur Schule gehen können, hat das dramatische Auswirkungen auf ihre Zukunft: Ihnen werden nicht nur Chancen im Erwerbsleben und damit auf einen höheren Lebensstandard verwehrt, sondern sie haben auch keine Möglichkeit, sich das notwendige Wissen, die Werte und Fähigkeiten anzueignen, um sich zu informierten, sich zu verantwortungsvollen und aktiven Mitbürgern zu entwickeln.
Viele Kinder werden an einem chancenreichen Heranwachsen gehindert, da sie in zerrütteten und von Gewalt, Missbrauch oder Vernachlässigung geprägten Familienstrukturen aufwachsen. Zudem werden Kinder, deren Eltern mit unterschiedlichsten Problemen konfrontiert sind, oft zu rasch in Heime abgeschoben. Einrichtungen, die meist nicht über die angemessene personelle und materielle Ausstattung verfügen, um den Kindern die nötige Nähe und Wärme mit auf den Weg zu geben bzw. um sie ihren Fähigkeiten gemäß zu fördern, damit sie sich zu ihrem vollsten Potential entwickeln können. Allein In der Region Zentraleuropa-Osteuropa-Zentralasien wachsen rund 1,3 Millionen Kinder außerhalb ihrer Familie auf, 31.000 davon sind jünger als 3 Jahre.