Beratungssituation
07.12.15
Riesenfreude in der Marienambulanz: Die Hypo Steiermark hat die Partnerschaft um weitere drei Jahre verlängert.
06.12.15
Nach wie vor wird Ihre Mithilfe in der Erstversorgung für Flüchtlinge dringend gebraucht. Wir sind sehr dankbar, dass so viele hilfsbereite Menschen einen Teil ihrer Freizeit zur Verfügung stellen, um Menschen in Not beizustehen.
27.11.15
Singen als Impuls für Chancengleichheit: Die positive Energie von Musik und die Erfahrung gemeinsamen Musizierens sind Kern des interkulturellen Chorprogrammes Superar für Volksschulkinder, das die Caritas Steiermark, die Universität für Musik und darstellende Kunst, die Theaterholding Graz/Steiermark und die Neuroth AG am Donnerstag in der Volksschule Afritsch präsentierten.
19.11.15
Nach wie vor wird Ihre Mithilfe in der Erstversorgung für Flüchtlinge dringend gebraucht. Wir sind sehr dankbar, dass so viele hilfsbereite Menschen einen Teil ihrer Freizeit zur Verfügung stellen, um Menschen in Not beizustehen.
14.11.15
Michael Landau: „Terror will Angst erzeugen und die Gesellschaft spalten. Wo wir mit Hass reagieren, werden wir zu Erfüllungsgehilfen der Täter.“
11.11.15
"Tief beeindruckt vom immensen Einsatz aller, die sich derzeit der vielen auf der Flucht befindlichen Menschen annehmen – an den Grenzen wie auch im Inneren unseres Landes – ist es uns ein großes Anliegen, heute einmal Danke zu sagen." Bischof Wilhelm Krautwaschl, Superintendent Hermann Miklas und Pastorin Anke Neuenfeldt äußern im Namen des Ökumenischen Forums der christlichen Kirchen Steiermark ihren Dank.
11.11.15
Caritas-Direktor Küberl: „Leistbarer Wohnraum ist oberstes Gebot!“
Das Schicksal Obdachloser sowie die Themen Wohnen und Heizen standen im Mittelpunkt der Pressekonferenz der Caritas Steiermark zur diesjährigen Inlandskampagne der Hilfsorganisation am Dienstag. „Leistbarer Wohnraum ist oberstes Gebot!“, sagte Caritas-Direktor Franz Küberl bei der Präsentation der Kampagne in der Caritas-Notschlafstelle Arche 38 und forderte von der Politik mehr...
05.11.15
Etwa 230.000 Personen in Österreich können ihre Wohnung nicht angemessen warm halten. Statistisch gesehen sind das mehr als 10.000 Grazerinnen und Grazer. Um diese nicht nur reale, sondern auch soziale Kälte zu bekämpfen, hat die Energie Graz, gemeinsam mit der Caritas und dem Sozialamt der Stadt Graz, die Initiative ENERGIEgegenARMUT ins Leben gerufen.
29.10.15
Nach wie vor wird Ihre Mithilfe in der Erstversorgung für Flüchtlinge dringend gebraucht. Wir sind sehr dankbar, dass so viele hilfsbereite Menschen einen Teil ihrer Freizeit zur Verfügung stellen, um Menschen in Not beizustehen.