Beratungssituation
28.08.18
Caritasdirektor Herbert Beiglböck fordert nach dem Stopp der Lehre für Asylwerber ein Umdenken weg von unmenschlicher, populistischer Politik, hin zu Entscheidungen, die sich an der Sache und am Wohle der Menschen – und jenem der Wirtschaft – orientieren.
25.08.18
Gigasport führt noch bis 02. September 2018 in Kooperation mit der Caritas eine Jacken-Eintausch-Aktion in ganz Österreich durch. Wer eine alte Outdoor-Jacke zu Gigasport bringt, erhält beim Kauf einer neuen Jacke 15% Rabatt.
20.08.18
Manfred Windisch vom "Wir:zhaus" in St. Radegund lud am vergangenen Freitag zu kostenlosem Spanferkel, Livemusik und Zaubershow und sammelte dabei Spenden für 100 Ziegen, mit denen bedürftige Familien in Burundi im Rahmen eines Caritas-Projektes unterstützt werden.
16.08.18
Ungarisch, Rumänisch, Deutsch: Gleich dreisprachig fand am 6. August die Weihe von József Csaba Pál zum Bischof von Temeswar statt, zu der auch eine steirische Delegation mit Caritasdirektor Herbert Beiglböck angereist war. Am Programm stand auch der Besuch von durch die Caritas Steiermark unterstützten Sozialeinrichtungen.
31.07.18
Rund 1.500 Schülerinnen und Schüler legten bei der elften Auflage des Laufwunders von Mai bis Juli 2018 mehr als 12.000 Kilometer zurück. Dabei konnten die jungen SportlerInnen knapp 36.000 Euro für Caritas-Projekte zugunsten von Kindern und Jugendlichen in Not sammeln.
17.07.18
Amnesty International, Ärzte ohne Grenzen, Caritas, Diakonie, Rotes Kreuz und Volkshilfe zur aktuellen Asyl-Politik
09.07.18
Am 30. Juni 2018 übernahm Österreich den EU-Ratsvorsitz mit einem Festakt in Schladming, bei dem unter anderem auch rund 80 Schülerinnen der HLW Sozialmanagement der Caritas im Einsatz waren.
06.07.18
Österreich und Wales als Turniersieger, 44 spannende Straßenfußball-Matches, hunderte begeisterte Zuschauer vor dem Rathaus, knapp 1.000 Nächtigungen und mehr als 80 Sportlerinnen und Sportler aus 11 europäischen Nationen, die von Mittwoch, dem 4. Juli, bis zum Freitag, dem 6. Juli, für internationales Flair in der Grazer Innenstadt sorgten. Dazu ein sozialpädagogisches Rahmenprogramm, das die SportlerInnen mit Fluchthintergrund, Suchtkrankheit...
06.07.18
Spannender Straßenfußball für die BesucherInnen, internationales Flair in der Innenstadt, sportliche Herausforderungen und professionelle Unterstützung am Weg zurück in die Mitte der Gesellschaft für die SpielerInnen an den ersten beiden Tagen des European Street Football Festivals (ESFF) in Graz. Sportlicher Erfolg und Misserfolg lagen dabei für die österreichischen Frauen- und Herrenteams nah beieinander.